Engagierte Freiwillige: Wie eine Tafel während der Pandemie Hilfe organisierte

Während der Pandemie wurde eine Tafel von der plötzlichen Situation überrascht und musste handeln, um ihre älteren ehrenamtlichen Helfer zu schützen. Die Tafel schloss vorübergehend und begann dann mit der Hilfe von Sonja, die jüngere Freiwillige anwerben konnte, bedürftige Haushalte zu beliefern. Ein engagiertes Team von jungen Leuten organisierte die Warenlieferung dreimal pro Woche für […]
[:de]Mehr[:en]More

Tanzen – trotz Morbus Bechterew

Leo, eine 30-jährige Choreografin und Tanzschaffende, litt plötzlich unter Schmerzen, die zunächst als harmlose Verletzung oder Zerrung abgetan wurden. Doch die Schmerzen verschlimmerten sich und Leo fühlte sich von den Ärzten nicht ernst genommen. Ein Arzt behauptete sogar, dass sie nicht mehr professionell tanzen könne. Leo war frustriert, da ihr Gesprächspartner anscheinend wenig Verständnis für […]
[:de]Mehr[:en]More

Jetzt ist die Zeit, zu sagen: Gott ist queer.

Für den 38. Deutschen Evangelischen Kirchentag 2023 in Nürnberg, haben wir ein „BestOf-Film“ erstellt. Neben bewegten Bildern haben wir Zitate und Aussagen gesammelt und noch vor Ort und zum Ende der Veranstaltung, eine 90-Sekunden Version und anschließend eine Langversion geschnitten. Ausgewählte Zitate aus dem Film: Weil derjenige der sich bei Recht und Unrecht, Neutral verhält. […]
[:de]Mehr[:en]More

Voices of War – Geschichten über Verlust, Widerstandsfähigkeit und Hoffnungen von 6 Frauen aus der Ukraine

Tetiana, Victoria, Anna, Ivanna, Alina, and Mayna kommen aus der Ukraine und erzählen uns wie ihr leben vor dem Krieg ausgesehen hat. Welche Träume und Wünsche hatten Sie? Wo waren sie am 24. Februar 2022? Wie sieht jetzt ihr leben aus, wie geht es ihren Familien und was wünschen und hoffen Sie? „Ich glaube, dass […]
[:de]Mehr[:en]More

Gemeinsam Stark: Familienplanung trotz Morbus Bechterew

Caro Toedtmann, 40 Jahre alt, leidet seit zehn Jahren an Morbus Bechterew. In schlimmen Phasen konnte sie nur maximal zwei Stunden am Stück liegen und insgesamt drei bis vier Stunden schlafen. Ihr Alltag war dadurch stark beeinträchtigt und sie musste ihr Leben neu überdenken.  Caro erkannte, dass sie selbst viel für sich tun musste und […]
[:de]Mehr[:en]More

#womenlifefreedom #nocomment #demonstration


[:de]Mehr[:en]More

Schutz vor Investoren: Gemeinschaftlicher Landkauf in Vorderhaslach

Kulturland ist eine Initiative, die sich zum Ziel gesetzt hat, Landwirtschaft von der Spekulation zu befreien und Bauern langfristig Land zur Bewirtschaftung zur Verfügung zu stellen. Der Betrieb befindet sich in Vorderhaslach in Nordbayern und bewirtschaftet fast 100 Hektar arrondierte Flächen. Obwohl sie selbst fast kein eigenes Land besitzen, arbeiten sie mit solidarischer Landwirtschaft, Mutterkuhhaltung, […]
[:de]Mehr[:en]More

Landkauf für die Gemeinschaft

Claudia und Gerhard Gerster führen den kleinen vielseitigen Betrieb im Süden Sachsen-Anhalts seit 1994. Auf dem Sonnengut der Gersters wird nicht nur Milch und Getreide produziert, sondern auch in der eigenen Backstube und Käserei verarbeitet. Die beiden sagen: „Eine Kreislaufwirtschaft ist uns ebenso wichtig wie der verantwortungsbewusste Umgang mit den uns anvertrauten Tieren und Böden […]
[:de]Mehr[:en]More

Kyiv im Belagerungszustand: Nataliia Vainilovych

Nataliia Vainilovych, YMCA-Ausbilderin im Playback Theater, dokumentiert den Kriegsalltag in Kyiv, indem sie Menschen interviewt, ihre Geschichten teilt und die Situation in U-Bahn-Stationen als Schutzräume fotografiert. In diesem Gespräch gibt sie uns einen Einblick in das Leben im Krieg und erzählt uns von den damit verbundenen außerordentlichen Herausforderungen.
[:de]Mehr[:en]More

Interkulturelle Zusammenarbeit in Ulm

Tafel Ulm zusammen mit dem EBRU e.V. (Migrantenselbstorganisation)
[:de]Mehr[:en]More

Lernen mit der Natur im eigenen Schulgarten

Rudolf Steiner Schule Mbagathi in Nairobi
[:de]Mehr[:en]More

Kommune Schafhof – Ein Ort des Wandels: Gemeinschaft, Natur und Regionalität

Kommune Schafhof nahe Freiburg
[:de]Mehr[:en]More

Aus der Perspektive einer jungen Klimaaktivistin

Video Portrait von Sofia Canessa, COP26 in Glasgow
[:de]Mehr[:en]More