Landwirtschaftliche Kommune nahe Freiburg geht neue Wege

Als Gruppe von kleinen und großen Menschen leben wir auf dem Schafhof in der Nähe von Freiburg. Dort organisieren wir unser Leben und Arbeiten gemeinschaftlich als politische Kommune. Seit drei Jahren verwirklichen wir schon erfolgreich und mit viel Zuspruch unsere Vision eines offenen und lebendigen Ortes.

Seit den 90er Jahren wird der Schafhof als ökologisch zertifizierter Betrieb geführt. Die Betriebsflächen befinden sich in Mittelgebirgslage und beinhalten 60 ha Dauergrünland und 25 ha Wald. Wir betreiben die Landwirtschaft auf dem Schafhof in Form eines Kollektivs. Gemeinsam entwickeln wir den bestehenden Betrieb weiter, um eine regenerative und zukunftsfähige Landwirtschaft auf dem Hof zu etablieren. Das bedeutet für uns in Zeiten der Klimakrise auf Systeme hinzuarbeiten, die nachhaltig Bestand haben. Dazu gehören der Ausbau von Agroforstsystemen, die Etablierung eines ausgeklügelten Weidemanagements und intelligente Wassernutzungskonzepte. Weiterhin ist es für uns von großer Bedeutung Naturschutzziele und Landwirtschaft als Symbiose zu betrachten und einen Beitrag zur Erhaltung von Biodiversität zu leisten.

Unsere Betriebsschwerpunkte sind Mutterkuhhaltung, Streuobst, Pferdepension, Schafhaltung zur Landschaftspflege und die Haltung von Zweinutzungshühnern im Mobilstall. Wir wirtschaften nach Bioland-Richtlinien und produzieren dabei hochwertige und leckere Lebensmittel, die wir direkt und regional vermarkten.

Eingebettet ist die kollektive Betriebsführung in die „Kommune Schafhof“. Durch unser Zusammenleben als Kommune realisieren wir eine kooperative und kreative Nutzung des Schafhofs. Auf Basis eines solidarischen Miteinanders wollen wir eine sozial verträgliche Landwirtschaft realisieren, um so einen Beitrag für die Belebung des ländlichen Raumes zu leisten. Dabei ist es uns wichtig einen offenen Ort zu gestalten, der sowohl im direkten Austausch mit den Dorfstrukturen als auch mit städtischen Initiativen aus Freiburg steht.

Gemeinsam mit der Kulturland Genossenschaft sollen die gesamten Flächen des Schafhofs in eine gemeinwohlorientierte und entprivatisierte Form überführt werden. So kann der Schafhof langfristig als selbstverwalteter und lebendiger Ort gestaltet werden. Hierdurch wird das dauerhafte Fortbestehen und die Weiterentwicklung einer vielfältigen und kleinbäuerlichen Landwirtschaft gesichert.

WORK
  • Aerials
  • Camera
  • Editor
  • Post-Production
  • Color grading

  • CLIENT
  • Kulturland eG